Kräuterkolleg für Pflanzen- und Naturwissen
Astrid Süßmuth | Vom Gletscher zum Steinkreis
Der Treffpunkt für alle Natur- und Kräuterinteressierten in Bayern und darüberhinaus, mit Vorträgen, Seminaren und Ausbildungen zu Pflanzenwissen, Naturheilkunde, Kräuterbrauchtum – und natürlich mit dem originalen Volksheilkundlichen Kräuterkurs der FNL-Kräuterakademie.
Die Kopfweiden-Allee
Spannend, was man so alles entdeckt, wenn man einfach einmal die Waldlaufrunde um ein paar Kilometer verlegt: Zum Beispiel eine mir bislang nicht bekannte Kopfweiden-Allee :lol:Weiden gehören zu den ältesten Nutzpflanzen des Menschen, nicht nur als schmerzlinderndes...
Pflanzen für das Winterglück – Die Ranunkel
Gerade wenn der Winter Anfang Februar so richtig grau ist und man sich den Frühling so sehr herbeiwünscht, können Pflanzen so ein bisschen Winterglücksstimmung zaubern – zum Beispiel die wunderbar altmodische Ranunkel (Ranunculus asiaticus), die es schon im Spätwinter...
Die Lungenflechte – Entdeckung mit Seltenheitswert
Manchmal führt einen der Zufall zu den tollsten Dingen – zum Beispiel, wenn man wegen saublödem Eisbruchharsch nicht auf der üblichen, direkten Spur, sondern auf einem Waldweg aufsteigt und inmitten eines kaltfeuchten Bachgrabens eine botanische Seltenheit entdeckt:...
Hornveilchen zwischen Radio und Haustür
Gerade hab‘ ich noch im Radio davon erzählt, begrüßen mich meine Hornveilchen gleich beim Heimkommen noch vor der Haustür 😍Die ganze Sendung vom 19. Januar 2022 über Winterpflanzen 🌱🌷, die diese Januartage einfach viel, viel schöner machen...
Der Duft von Basilikum…
Kleine Glücksmomente im Home-Office: Wenn so ganz unvermittelt ein Sonnenstrahl durch das Wolkengrau bricht, und das Basilikum zum Leuchten bringt ☀️🌱💚🌱☀️Ganz schnell jetzt ein Blättchen zerreiben, die Augen...
Das Mistelfeuer in der 12. Nacht
Nach 12 Nächten und Tagen prasseln die Misteln, unter denen gaaaaanz viele Küsse getauscht wurden 😘, nun im Feuer. Jedes Platzen einer der weißen Mistelbeeren verscheucht den Stillstand der dunkeln Zeit und holt ins Hier und Jetzt zurück. Hoch steigt der Rauch...
Zauberhafte Rauhnächte und ein glückliches Weihnachtsfest!
Allen Freunden und Lesern „Vom Gletscher zum Steinkreis“ wünsche ich ein wunderbares und glückliches Weihnachtsfest im Lichterglanz und ein gesundes und fröhliches Neues Jahr 2022 – bevor ich bis dann, wenn die Sonne wieder um einen Hirschensprung 🦌 länger...
Lösseln unterm Zwetschgenbaum
Wenn heute am späten Nachmittag die Sonne untergeht, beginnt die Zeit der Rauhnächte, die dunkelste Zeit zwischen den Jahren in der nicht nur die Wilde Fahrt, ein Heer angeführt von der Percht durch den Nachthimmel zieht.Es ist die beste Zeit, um durch das „Lösseln“...
Weihnachtspost und Bergwaldräuchermischung
"Wenn alle Weihnachtskarten geschrieben sind, Päckchen gepackelt sind und die ganze Weihnachtspost dann auch verschickt ist, beginnt so gaaaaaaanz langsam der ruhige Teil der Weihnachtsvorbereitungen – mit einer samtig-aromatischen Winterräucherung.Lärche, Zirbe,...
Das Licht im immergrünen Jahresrad
Das Licht im immergrünen Jahresrad, der Kreis der sich nun wieder schließt, und der doch das wiederkehrende Leben in sich trägt. Gebunden aus acht Immergrünen, jedes Jahr verschieden, in jedem Jahr wieder ein Dank an das Vergangene, in jedem Jahr eine Huldigung der...
Kräuter für das ganze Leben im vorweihnachtlichen Radiotalk | Podcast
Wenn die Tage allmählich dunkler werden, ist eine gute Zeit um darüber zu ratschen wie das besondere Kräuterbrauchtum Glück und Strahlen und den Lebenslauf bringt - von der Geburt über manchmal auch dunklere Lebenstage bis hinein in die safrangoldene...
Hildegardmedizin im Kräuterkurs
Wir rühren, köcheln, verkosten 😋 – nur die allerfeinsten Sachen, zum Beispiel den wunderbaren Petersilienhonigwein 🌿🍯. Puh, grad noch gschafft bevor wir uns nimmer treffen dürfen… Was für ein feiner Kräuterkurstag war das dann auch! Das Rezept...
Radiotipp: „Unter da Lindn, da bin i gsessn…“ 🌳❤️
Die kürzeren und kälteren Tage, an denen man nicht mehr so viel draußen ist, bringen für viele Menschen die Zeit der Musik und des Musizierens mit sich. Für BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth Grund genug, sich zusammen mit dem Volksmusikkenner und...
Winterbeginn auf den Lärchenwiesen
Wenn hoch auf den Almwiesen der Schnee von einer goldenen Schicht Lärchennadeln bedeckt ist, hat dort damit endgültig der Winter Einzug gehalten – mit dem Laubfall der Lärchen beginnt die phänologische Winterzeit ❄️❄️❄️Es...
Herbstbergwaldfund: Die Wolldistel
Manchmal gibt es solche Momente: Man streift gedankenverloren durch die Natur, und steht unvermittelt vor einer eindrucksvollen Pflanzengestalt, die einen völlig in ihren Bann zieht.Genauso ist es mir vergangenes Wochenende auf einem herbstlichen Bergwaldrücken der...
1. November ist 111-Orte-Tag | Der Spukort zum Tage
Und was läge angesichts der Jahreszeit näher, als eine der so richtig gänsehautmassigen Grusellocations 👻 aus „111 Spukorte in und um München, die man gesehen haben muss“ vorzustellen: Die Hubertuskapelle im Ebersberger Forst 🌲🌲🌲 Direkt...
Rosafarbener Herbstblütenwindhauch, vom Seidelbast zu Samhain
Holzmännchen, Wolfsbast, Elendsblut – Namen, die nicht unbedingt auf ein lichtvoll-liebliches Pflanzenwesen hindeuten… Dennoch, ich mag den Seidelbast einfach 💜 Mit seinen duftigen purpurstrahlenden Blüten ist er als extremer Frühblüher ab Ende Februar das...
Podcast: Herbstzeit ist Ge-Nusszeit
Im Herbst und Winter haben Nüsse Hochsaison! Dabei sind Nüsse viel, viel mehr als reine Backzutat, gerade in Hinblick auf wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe zählen sie zu den absoluten Superleckereien. Im kräuterkulturellen Ratsch "Habe die Ehre" vom Oktober 2021...
Morgensonnennebelrosen
"Späte Rosen im Garten lassen den Winter noch warten.", heißt es.Dennoch, die aufsteigenden Nebel vor den langen Schatten der Herbstmorgensonne legen einen melancholischen Schleier über die Erde und lassen erahnen, daß schon bald die Kraft der goldenen Strahlen nicht...
Jahrestreffen der Kräuterakademie
Was die Referenten der FNL-Kräuterakademie zwischen Morgenwaldlauf 🏃🏻♀️ und Frühstück ☕️ machen? Kastanien sammeln, wie die Kräuterhendl gackern und Verarbeitungsideen für unsere Kurse austauschen: Kastaniengeist für...