Sonniger Radiotipp vom sonntäglichen Abendspaziergang: „Praktisches Kräuterwissen“ auf BR Heimat 🤍💙 am 13.02.2023 mit Astrid Süßmuth und Bettina Ahne.Und natürlich hab ich auch am...
Immergrüne Ritualgebinde und das alte Wissen der Kräuterfrauen 🌙🍃
Definitiv einer meiner Lieblings-Kräuterkurstermine im Vegetationsjahr, und wie immer ist es jedesmal ein ganz besonderer Tag, anders als der vorangegangene, anders als der, der kommen wird.Und für...
Eibensonnenstrahlenglitzern
Alte Eiben faszinieren mich immer wieder, vor allem wenn ich ihnen eigentlich ganz zufällig begegne. Es ist eine Art andächtige Achtung vor diesem düsteren, faszinierenden und in den letzten...
Sonnenaufgang am Ostersonntag
Ooooh wie schön, die (echte) Kleine Schlüsselblume zum Sonnenaufgang am Ostersonntag 😍 Da fallen mir gerade die wunderbaren Worte des englischen Dichters John Donne ein, die mir vor vielen...
Zum Karfreitag: Der Judasbaum 🌸🌳
Als mediterranes Pendant zu unserem Holler besagt auch die Legende über den Judasbaum, daß sich der treulose Jünger an ihm erhängt habe - aus Scham sei der Baum dann über und über errötet. Es ist...
Aurikeln und andere Alpenheilpflanzen in Friedberg
Die Aurikel, Sonnenkraft pur für Frühlingsgefühle ☀️💛💫… als Liebesgabe ist sie ein Zeichen unermesslicher Liebe und größten bergsteigerischen Mutes – kein Wunder beim...
Birkensaft ist toll!
Von März bis April kann man dieses einzigartige Baumpowerselters abfüllen 🌳🥂, ein Prosit auf den wundervollen Frühlingsbaum! Was Birkensaft alles kann, wie man ihn gewinnt und auf...
Der vergessene Steinkreis
Steinkreise gibt es nur in Irland oder Schottland? Weit gefehlt!Einer der schönsten Steinkreise Europas befindet sich auf der Tschengla im Rätikon, der höchstgelegene auf dem Großen St....
Lösseln unterm Zwetschgenbaum
Wenn heute am späten Nachmittag die Sonne untergeht, beginnt die Zeit der Rauhnächte, die dunkelste Zeit zwischen den Jahren in der nicht nur die Wilde Fahrt, ein Heer angeführt von der Percht durch...
Das Licht im immergrünen Jahresrad
Das Licht im immergrünen Jahresrad, der Kreis der sich nun wieder schließt, und der doch das wiederkehrende Leben in sich trägt. Gebunden aus acht Immergrünen, jedes Jahr verschieden, in jedem Jahr...
Kräuter für das ganze Leben im vorweihnachtlichen Radiotalk | Podcast
Wenn die Tage allmählich dunkler werden, ist eine gute Zeit um darüber zu ratschen wie das besondere Kräuterbrauchtum Glück und Strahlen und den Lebenslauf bringt - von der Geburt über manchmal auch...
Hildegardmedizin im Kräuterkurs
Wir rühren, köcheln, verkosten 😋 – nur die allerfeinsten Sachen, zum Beispiel den wunderbaren Petersilienhonigwein 🌿🍯. Puh, grad noch gschafft bevor wir uns nimmer treffen...
Jahrestreffen der Kräuterakademie
Was die Referenten der FNL-Kräuterakademie zwischen Morgenwaldlauf 🏃🏻♀️ und Frühstück ☕️ machen? Kastanien sammeln, wie die Kräuterhendl gackern...
BR Heimat – Podcast 📻: Naturspaziergang im Bayerischen Frühherbst
Es herbstelt in Bayern, die Tage werden kürzer, das Licht goldener - wenn die Sonne ☀️ im Herbst durch die Morgennebel bricht und die bunten Blätter zum Leuchten bringt, dann ist...
Herbstexkursion mit Melissengeist
Melissengeist ist einer der ganz besonderen Schätze jeder Hausapotheke. Wenn jetzt im Herbst die Tage deutlich dunkler werden und die ersten Nebel aus den Wiesen aufsteigen ist die beste Zeit im...
Die Nickende Distel – Einfach Unkraut, oder was?
Die Nickende Distel (Carduus nutans) gehört zu einer typischen „dörflichen Unkrautflora“, einer Pflanzengesellschaft, wie es sie über Jahrhunderte in Deutschland gegeben hat - die aber inzwischen...
3. Vorarlberger Kräutertage im November 2021
Ich freue mich schon riesig darauf, endlich endlich wieder mit Kräuterfreunden zusammenzukommen, Vorträgen zu lauschen und an gemeinsamen Workshops teilzunehmen - toll, daß Iris Lins vom Kräuternest...
Die tausendjährige Linde von Kasberg
Lindenbäume markieren in unserem Kulturraum häufig Orte, an denen sich Menschen ungezwungen treffen, Zeit und Freude miteinander teilen. Häufig stehen sie deshalb auch an ganz markanten Orten wie...
Blütenzauber im Juli 💜
Blütenzauber im Juli 💜 Roter Fingerhut, Digitalis purpurea Wunderschön. Andersweltlich. Tödlich. Es heißt daß der Fingerhut im Garten wohlmeinende Naturwesen einladen würde, und neigt sich...
Bergpflanze des Monats, Juli ’21
Jeden Monat stellt das Tourenportal tourentipp.com die Bergpflanze des Monats vor - im Juli 2021 ist es die schöne Sterndolde, Astrantia major. Früher hieß es, daß man über die Sterndolde mit den...
Radiotipp: Bayerische Kräuterhexen
Radiotipp für den 04. Februar 2020: "Die bayerischen Kräuterhexen" auf der Welle BR Heimat des Bayerischen Rundfunks, live aus dem Studio von 10 - 12:00 Uhr. Kräuterkunde gilt seit jeher landläufig...
Vortrag “Märchenpflanzen”
FNL-Kräuterstammtisch, Thaining am 12. November 2019 Von Frau Holle zur Nymphe Anemone, die Pflanzensymbolik spielt in Märchen und Mythen eine große Rolle. In einem Bilderbogen führt die...
Petersilie, Suppengrün…
"Petersilie, Suppengrün wächst in meinem Garten..." Warum das so ist und noch viel mehr über die besondere Heilkraft der eigentlich in jeder Küche anzutreffenden Petersilie – und dazu sieben...
Weihnacht im Mittelalter
Ein Weihnachten in unserem Sinne als Familienfest gan es im Mittelalter noch nicht, den Begriff der „geweihten Nächte“ in der mittelhochdeutschen Formulierung ze wihen nath, zu der geweihten Nacht,...
Vorbereitungen für den Kräuterkurs: Fermentierter Erdbeerblättertee
Vorbereitungen für unser nächstes Kurswochenende beim Volksheilkundlichen Kräuterkurs an der FNL-Akademie in Bayern: Fermentierter Erdbeerblättertee, den wir gemeinsam herstellen wollen. Nicht nur...
Heilpflanzen mit Steffen und Astrid – im Radio und als Podcast.
Kamille, Fichtenwipfel oder Schöllkraut wachsen nicht nur wild und fast überall, sie haben auch ganz besondere Heilkräfte. Gemeinsam mit meinem (herzallerliebsten) Kollegen und Wildpflanzenkenner...
Das Weiße Waldvögelein – Heilkraft der Schönheit.
Das Weiße Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) blüht zwischen Mai und Juli in den heimischen Bergwäldern. Oft sind es ganz verträumte Orte, an denen diese herrliche kleine Orchidee wächst....
Hollerkücherl im Bierteig
Eine der schönsten Seiten des Monats Mai ist für mich immer wieder der Genuss feinster Hollerspezialitäten. So lecker die Kücherl, so einfach die Zubereitung: - 140 g Mehl - 250 ml Bier - 2 Eier -...
Das Alpenglöckchen in den Bayerischen Bergen
Sie ist eine filigrane Schönheit,die ihresgleichen sucht, wenn ihre zarten lila blütchen - glitzernd durch Abermillionen funkelnder Flavonpartikelchen - über den Almen den Bergfrühling einläutet....