Sonniger Radiotipp vom sonntäglichen Abendspaziergang: „Praktisches Kräuterwissen“ auf BR Heimat 🤍💙 am 13.02.2023 mit Astrid Süßmuth und Bettina Ahne.Und natürlich hab ich auch am...
Kräuterstammtisch FNL-Stützpunkt ‘München – Bayer. Oberland’
Treffpunkt für alle Kräuterinteressierten, FNL-Mitglieder und Kräuterexperten. Kräuterstammtisch des Kräutervereins FNL, Stützpunkt „München – Bayerisches Oberland“ – der Treffpunkt für die...
Schneepause mit Christrose
Wie Silberschalen glänzen die Christrosenblüten über dem glitzernden Schnee... Als Hochwinterblüher ist die Christrose zudem ein hervorragender Lichtverwerter, der Sonnenlicht speichern und seine...
Im Schnee
Verschwunden ist die blühende Und grüne Weltgestalt; Es eilt der Fuß, der fliehende, Im Schneefeld nass und kalt. Wohl dem, der nun zufrieden ist Und innerlich sich kennt! Dem warm ein Herz...
Zur Winter- Sonnwende.
Allen Freunden und Lesern wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest, wunderbar aufregende Rauhnächte mit den allerfeinsten Träumen und ein glückliches Neues Jahr 2019. Ich verabschiede mich zum Fest...
Weihnachten naht – der Klassiker
Alle Jahre wieder. Wenn langsam der Adventswahnsinns-Stresslevel sinkt und alles darauf deutet, daß nun wirklich die dunkel-staade Zeit beginnt komm ich einfach nicht um diese wunderbare...
Nachlese ‚Servus in Bayern‘: Unsere Kräuterfrauen
Das Magazin "Servus in Bayern“ stellt in einer neuen Serie die Kräuterfrauen Bayerns und deren uraltes Wissen vor. Was Astrid Süßmuth der Journalistin Angelika Jakob (www.angelikajakob.de) über ihre...
Winterringelblume.
Ganz ehrlich, eigentlich mag ich Ringelblumen nicht sooo arg. Ich find sie ein bisserl brav, ein bisserl zu akkurat beblütenblättert und ein bisserl zu orange. Jedes Jahr aber wieder, zuverlässig,...
Der Weihnachtsstern
ist ein Wolfsmilchgewächs aus Südamerika. Seinen hübschesten Namen hat er aber in Französischen, nämlich „Etoile d'amour“ (Liebesstern). In den Laubwäldern Südamerikas blüht Euphorbia pulcherrima –...
Rückblick auf ein winterliches Kräuterkurswochenende
mit den Themen Immergrüne Winterpflanzen und Kräuterkosmetik. Schon das Sammeln der neunerlei Bäume in der Blumenschule Schongau war ein besonderes Erlebnis zwischen Regenbogen-Sonnenuntergang und...
Newsletter zum Advent 2018
Soeben erschienen ist der Newsletter "Vom Gletscher zum Steinkreis" zum Advent 2018. Themen sind u.a. - der heutige Barbaratag und seine Bedeutung - besondere Zimmerpflanzen und ihre Verwendung -...
Die Heilquelle der alten Göttin
An der Göttinnenquelle von Bath, dem römischen Aqua Sulis. Wenn auch in diesem Jahr der Herbst merkwürdig lange viel zu warm und viel zu golden scheint - Abend für Abend ziehen über den Wiesen...
“Pflanzen für’s Herz” auf BR Heimat
Arnika, Weißdorn, Gingko und andere Heilpflanzen können das Herz heilen und stärken. Im Kräuterratsch auf BR Heimat zeigt die Heilpraktikerin Astrid Süßmuth bei Conny Glogger herzstärkende und...
Herbstliches Heublumenseminar im Schloss Goldrain
Es gibt ja besonders schöne Seminarthemen und auch besonders schöne Seminarorte - wenn beides zusammenfällt, dann ist es ein unglaublicher Glücksfall*. Passend zum (noch) goldenen Herbst im...
Herbsthausaufgabe für den Kräuterkurs
Kleine, herbstliche Hausaufgabe für die diesjährigen Teilnehmer am Volksheilkundlichen Kräuterkurs - wie schauts aus, wer kennt die Ursprungspflanzen? Und nein Ihr brauch gar nicht gucken, die...
So eine Manuskriptabgabe…
... ist eigentlich immer so ein bisserl ein kleines persönliches Festl. In diesem Fall mit 1400 Höhenmetern, drei Gipfeln und einem Weißbier zum Kirschkuchen mit #Kaiserblick - bestes bayerisches...
Apfelringe – fein und gesund!
Welch eine Wahnsinnsernte dieses Jahr in Schwiegermutters Garten! Nach kiloweise eingekochtem Apfelmus sind heute Apfelringe die Verarbeitungsart des Tages. Und was für eine feine! Während sich beim...
Pilzexkursion in der Kräuterausbildung
Was für ein spannendes Wochenende im Volksheilkundlichen Kräuterkurs! Klostergarten, Forstgarten, Eichelliqueur (selbst zubereitet natürlich) und zum krönenden Abschluss eine Pilzexkursion mit...
Eicheln sammeln – Vorbereitungen für den Kräuterkurs
Eichelkaffee, Eichelliqueur, Eichelbrot,... Die Möglichkeiten sind groß, der Geschmack prima und die Gesundwirkung klasse. Schade, daß die vielen Verwendungsmöglichkeiten von Eicheln ziemlich in...
Radiotipp 02.10.18: Schwammerl in Brauchtum und im Medizinschrank
Herbstzeit ist Schwammerlzeit. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth kennt sich auch mit Reherl, Stein- und Fliegenpilzen aus. Zusammen mit Moderatorin Conny Glogger geht's in die Schwammerl!...
Gautinger Spätlese 2018.
Wenn auch das Traumwetter mit den ersten Herbstböen sowas von in die Berge locken würde - noch länger kann die Traubenlese auf der heimischen Terrasse nicht warten, wie so vieles in diesem Jahr sind...
Die Faben des Herbstes genießen,…
darauf kann man sich eigentlich schon im Sommer freuen. Zum Beispiel auf dasherrlich leuchtende Geißblatt (Lonicera caprifolium), dessen Blüten zu einemherrlich duftenden Atemwegsinfektionen Aufguß...
Das ist wahre Kräuterbegeisterung,
wenn auf der Heimfahrt von einer 3-tägigen Exkursion nach Kärnten (u.a. zum FNL-Garten auf der Dreifaltigkeit) die Kursteilnehmer so wild auf die heimische Flora sind, daß sie beim Rast am...
Arbeit am neuen Buchprojekt:
Filmsequenzen und Fotos. Sehr spannend wie man ein Buch multimedial-modern gestalten kann, vor allem wenn der Buchinhalt richtig traditionell ist. Und mit Kräutern. Und mit viel altem Wissen. Ich...
Fotoshooting im Wetterstein
Wow, was für ein Termin! Fotoshooting am Berg mit Max Merget, dem Wettersteinspezialisten unter den (nicht nur bayrischen) Fotografen. Kletterfotos, Dirndlfotos, Trachtenfotos und natürlich auch...
Für alles ist ein Kraut gewachsen
"Die Natur schenkt uns eine Fülle an Heilpflanzen. Sie sind nicht nur gesund, sie schmecken auch hervorragend. Und: Sie wachsen umsonst am Wegesrand, man muss sie nur ernten. Astrid Süßmuth (45) aus...
Gar Schauriges aus der Ortschronik
hat die Gemeinde Haar zu berichten: Am 12.März 1893 ereignete sich im letzten, schon etwas abgelegenen Anwesen des Ortsteils Salmdorfs - "beim Neuhauser" - ein bis heute nicht vollständig...
Die süßesten Kirschen…
... wachsen nicht in Nachbars Garten, sondern in meinem eigenen 😉 #kirschenernten #diesüßestenkirschen #naschenerlaubt #naschkätzchen #füreineschwarzekirsche... Von der prallsüßen Symbolik ganz...
Orchideenzauberwelten
Wer dieser Tage mit offenen Augen die Bergwelt durchstreift, wird sich hier und da verwundert die Augen reiben: Auf dem dichten Gras grinst einen unvermittelt ein rosa Kasperl an, neben dem sich ein...
Rückblick auf den 3. FNL Kräuterkongress.
Wie immer ist eine Rückschau auf eine besonders schöne und reiche Zeit ein bisserl von Melancholie erfüllt - so wie jetzt eben auch der Rückblick auf den 3. Kräuterkongress der Freunde Naturgemäßer...
Der Abend senkt sich über den mystischen Untersberg…
Nach einem Tag voller Sonnenschein, Blütenerlebnisse und Tiefenzauber wende ich mich auf der Hochebene des Untersbergs nach Westen, wo ich die Sonne verabschieden darf, die sich hier in einem ganz...
Finde den Fehler!
Ich finde es prinzipiell ja schon klasse, daß sich eine "Online-Apotheke" der Heilpflanzen annimmt und sogar ein Heilpflanzen-Lexikon kreiert. Aber es sollte dann halt schon korrekt bebildert...
Die erste Rosenblüte 2018 – im Mai, genau zur Kalten Sofie!
Nachdem zunächst der Winter schier unendlich lange gedauert hatte, und dann plötzlich der überraschende Sommer im Frühling ausgebrochen war entdeckte ich mit einigem Erstaunen, daß schon Anfang Mai...
Buchpräsentation „111 Spukorte in München“ im Hugendubel am Marienplatz
Rückblick auf den 03.05.2018. Ein unterhaltsamer Abend mit vielen Geschichten aus der mitunter düsteren Vergangenheit der Weltstadt mit Herz – so befand es auch die Buchbloggerin Susanne Edelmann in...
Das Alpenglöckchen in den Bayerischen Bergen
Sie ist eine filigrane Schönheit,die ihresgleichen sucht, wenn ihre zarten lila blütchen - glitzernd durch Abermillionen funkelnder Flavonpartikelchen - über den Almen den Bergfrühling einläutet....
Heilkräuterausbildung, Kurswochenende in der Aubinger Lohe
Rückblick auf ein Ausbildungswochenende des Volksheilkundlichen Kräuterkurses an der FNL-Akademie in Oberbayern, das nicht nur reich an geballtem Wissen (unter anderem durch eine grandiose...
Wie Alpenblumen auf den Klimawandel reagieren
Alpenblumen wie der Gletscherhahnenfuß sind Spezialisten, sie überleben in den wildesten Umgebungen, trotzen Kälte, Sturm und UV-Strahlung. Eines sind sie aber nicht: Konkurrenzstark. Immer mehr...
Kräutergespräche im Radio.
Was für eine tolle Sendung! Der erste Dank geht natürlich an alle Zuhörer, die mit ihren Kräuterfragen so fleißig angerufen und gemailt haben, daß wir leider gar nicht alle auf Sendung nehmen...