Sonniger Radiotipp vom sonntäglichen Abendspaziergang: „Praktisches Kräuterwissen“ auf BR Heimat 🤍💙 am 13.02.2023 mit Astrid Süßmuth und Bettina Ahne.Und natürlich hab ich auch am...
Volksheilkundlicher Kräuterkurs ab März 2023
Immergrüne Ritualgebinde und das alte Wissen der Kräuterfrauen 🌙🍃
Definitiv einer meiner Lieblings-Kräuterkurstermine im Vegetationsjahr, und wie immer ist es jedesmal ein ganz besonderer Tag, anders als der vorangegangene, anders als der, der kommen wird.Und für...
Volksheilkundlicher Kräuterkurs ab März 2023
Das Mistelfeuer in der 12. Nacht
Nach 12 Nächten und Tagen prasseln die Misteln, unter denen gaaaaanz viele Küsse getauscht wurden 😘, nun im Feuer. Jedes Platzen einer der weißen Mistelbeeren verscheucht den Stillstand der...
Zauberhafte Rauhnächte und ein glückliches Weihnachtsfest!
Allen Freunden und Lesern „Vom Gletscher zum Steinkreis“ wünsche ich ein wunderbares und glückliches Weihnachtsfest im Lichterglanz und ein gesundes und fröhliches Neues Jahr 2022 – bevor ich bis...
Lösseln unterm Zwetschgenbaum
Wenn heute am späten Nachmittag die Sonne untergeht, beginnt die Zeit der Rauhnächte, die dunkelste Zeit zwischen den Jahren in der nicht nur die Wilde Fahrt, ein Heer angeführt von der Percht durch...
Das Licht im immergrünen Jahresrad
Das Licht im immergrünen Jahresrad, der Kreis der sich nun wieder schließt, und der doch das wiederkehrende Leben in sich trägt. Gebunden aus acht Immergrünen, jedes Jahr verschieden, in jedem Jahr...
Kräuter für das ganze Leben im vorweihnachtlichen Radiotalk | Podcast
Wenn die Tage allmählich dunkler werden, ist eine gute Zeit um darüber zu ratschen wie das besondere Kräuterbrauchtum Glück und Strahlen und den Lebenslauf bringt - von der Geburt über manchmal auch...
Die tausendjährige Linde von Kasberg
Lindenbäume markieren in unserem Kulturraum häufig Orte, an denen sich Menschen ungezwungen treffen, Zeit und Freude miteinander teilen. Häufig stehen sie deshalb auch an ganz markanten Orten wie...
Kräuterkulturelle Wege rund um den Starnberger See
Nicht von ungefähr galt eine Partie zum Starnberger See schon vor hunderten Jahren als der Gipfel aller erlesenen Freizeitgenüsse - und hat seitdem nichts von seiner Faszination eingebüßt. BR...
Radiotipp: Naturentdeckungen im bayerischen Winter
📻 12.01.2021 auf BR Heimat, jetzt als Podcast zum Download: Ob Schneeregen oder Sonnenschein, Stadtpark oder Uferweg - im bayerischen Winter gibt es so einiges zu entdecken. BR...
Segen für das Haus: Gold, Fichtenharz und Meisterwurz ⭐️
Auch wenn in diesem Jahr keine Sternsinger ihre Runden ziehen, so darf doch gerade heute das eigene Zuhause nicht auf gute Wünsche und einen frohen Segen für das kommende neue Jahr verzichten!...
Ein grünes Zuhause für die seelische Gesundheit. Jetzt.
Nein, Panik und Hysterie sind keine guten Ratgeber – Mitdenken und Vorausdenken aber sehr wohl. Angesichts dessen was in den nächsten Wochen vermutlich auch auf uns in Bayern zukommt, sollte man auf...
Fröhliche Weihnachten!
Nach einem turbulenten und aufregenden Jahr 2019 darf ich allen Freunden und Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest, ganz wunderbare Rauhnächte mit dem einen oder anderen Rauhnachtswunder - und...
Kräuterbuschenfesttag!
Allen ein wunderschönees Kräuterfest am Hohen Frauentag - ob nun mit Sonnenschein oder vielleicht doch mit ein paar Tröpfchen Regen. Ich hatte heute morgen zumindest das Glück, meine ersten...
Buchvorstellung “Käuterbrauchtum übers Jahr”
Rückblick auf den gestrigen Abend des 28.02.2019 im Gartencenter Kiefl in Gauting bei München, an dem ich zusammen mit meiner Autoren- und Radiotalkkollegin Conny Glogger unser gemeinsames Buch...
Zum Apolloniatag
Apolloniatag am 9. Februar - Gedenktag der Zahnheiligen und des Apollonienkrauts. Die Vorstellung ist kaum erträglich: Auf Befehl des eigenen Vaters wurden der Jungfer Apollonia mit einer eisernen...
Nach dem Wintervollmond…
... wieder im Jahreslauf angekommen - und die erste Aufgabe ist gleich, eine Radiosendung zum wunderschönen Thema "Kräuterbrauchtum übers Jahr" vorzubereiten. Zu hören ist der kräuterkulturelle Talk...
Weihnacht im Mittelalter
Ein Weihnachten in unserem Sinne als Familienfest gan es im Mittelalter noch nicht, den Begriff der „geweihten Nächte“ in der mittelhochdeutschen Formulierung ze wihen nath, zu der geweihten Nacht,...
Nächte des Geistertreibens
Unzählige geisterhafte Erscheinungen sollen die Allerheiligen- und die Allerseelennacht bevölkern, ein äußerst unheimliches Treiben das in ebenso unzähligen Überlieferungen und Legenden seinen...