„Was man da riecht, das ist ein kulinarisches Geheimnis!“, brachte eine Teilnehmerin unseres Kräuterkurses die Besonderheit des wunderbar maigrünen Buchenwäldchens ganz genau auf den Punkt.Was uns...
Regentag = Kräuterkursplanungstag
Was man an einem regnerischen Samstagnachmittag macht, an dem man eigentlich frei gehabt hätte um eine richtig feine Bergtour zu machen?Eine 12-km-Waldlaufrunden-Kräuterkurs-Erkundungstour für...
Birkensaft ist toll!
Von März bis April kann man dieses einzigartige Baumpowerselters abfüllen 🌳🥂, ein Prosit auf den wundervollen Frühlingsbaum! Was Birkensaft alles kann, wie man ihn gewinnt und auf...
Der vergessene Steinkreis
Steinkreise gibt es nur in Irland oder Schottland? Weit gefehlt!Einer der schönsten Steinkreise Europas befindet sich auf der Tschengla im Rätikon, der höchstgelegene auf dem Großen St....
Rosafarbener Herbstblütenwindhauch, vom Seidelbast zu Samhain
Holzmännchen, Wolfsbast, Elendsblut – Namen, die nicht unbedingt auf ein lichtvoll-liebliches Pflanzenwesen hindeuten… Dennoch, ich mag den Seidelbast einfach 💜 Mit seinen duftigen...
Schwammerlexkursion mit dem Kräuterkurs!
Mit offenen Augen den Wald durchstreifen, niemand außer uns bayerischen Kräuterkurslern* hat sich an diesem nasskalten Oktobersonntag hier in den Wald verirrt - und natürlich noch unserem Förster...
Herbst im Zauberwald
Nebel steigt aus den dunklen Tälern auf, wir steigen hinauf auf den schmalen Pfaden, immer weiter bis sich ein Sonnenstrahl Bahn bricht durch das allesverschleiernde Grau. Warum nur zielt er genau...
Erster Bärlauch des Jahres 2019 für uns…
... zum Hineinsetzen! Und das nicht nur weil er so richtig gesund ist, sondern vor allem weil er einfach furchtbar gut schmeckt 🙂 Das kleine grüne Pflänzchen ist tatsächlich dermaßen grandios...