Sonniger Radiotipp vom sonntäglichen Abendspaziergang: „Praktisches Kräuterwissen“ auf BR Heimat 🤍💙 am 13.02.2023 mit Astrid Süßmuth und Bettina Ahne.Und natürlich hab ich auch am...
In der Kamillenwiese
Welch ein Sommerduft! Wenn gegen Abend die Sommersonne schon ein bisserl an Kraft verloren hat, Boden und Wiese aber immer noch warm sind von der Hitze des Tages 🌞, ist finde ich die...
Das kulinarische Duft-Geheimnis
„Was man da riecht, das ist ein kulinarisches Geheimnis!“, brachte eine Teilnehmerin unseres Kräuterkurses die Besonderheit des wunderbar maigrünen Buchenwäldchens ganz genau auf den Punkt.Was uns...
Kräuterkurstag und Outdoor-After-Sun-Lotion – mit Rezept
Zauberhafter Ausklang eines richtig feinen Kräuterkurstags 🥰Sehr verdient war unser Einkehrschwung am See nach der großen "Wechselkräuterführung" unserer angehenden FNL-Kräuterexperten,...
Welch ein feiner Start in den neuen Kräuterkurs 🌿🌸🌼
Von März bis April kann man dieses einzigartige Baumpowerselters abfüllen 🌳🥂, ein Prosit auf den wundervollen Frühlingsbaum! Ausgestattet mit den ersten Theorieeinheiten am Freitag...
Herbstbergwaldfund: Die Wolldistel
Manchmal gibt es solche Momente: Man streift gedankenverloren durch die Natur, und steht unvermittelt vor einer eindrucksvollen Pflanzengestalt, die einen völlig in ihren Bann zieht.Genauso ist es...
Frühlingserwachen für die Kräuterkurse
Frühlingserwachen im Wald, die Sonne schickt ihre noch ganz kalten Strahlen durch die lichten Kiefernkronen und lässt hier eine zarte Schlüsselblume und dort einen vorwitzigen Alpenbuchs aufleuchten...
Auf Vorexkursion im Starnberger Land
Das erste Blütenfest des Jahres! Ganz unverhofft stehe ich mit einem Mal einem hüfthohen (!), in voller Blüte stehenden Seidelbast gegenüber. Wunderschön, mit betörendem Duft - und so richtig...
Petersilie, Suppengrün…
"Petersilie, Suppengrün wächst in meinem Garten..." Warum das so ist und noch viel mehr über die besondere Heilkraft der eigentlich in jeder Küche anzutreffenden Petersilie – und dazu sieben...
Pulsatilla, die Aprilschönheit
Ganz versonnen scheint die kleine Küchenschelle aus dem frühlingshaft warmen Heidegras der Sonne entgegenzustrahlen - so entzückt vom wiedergekehrten Frühling, daß sie gleich gar die Sonne selbst in...
Rot, Grün, Blau – die Farben der Natur.
Radiotipp für Dienstag, den 02.04.2019, 10 - 12:00 Uhr: "Ob leuchtende Sommerblumen, funkelnde Seen oder schimmernde Edelsteine - unsere Welt ist herrlich bunt. Gerade jetzt nach dem Winter sind wir...
Nach dem Wintervollmond…
... wieder im Jahreslauf angekommen - und die erste Aufgabe ist gleich, eine Radiosendung zum wunderschönen Thema "Kräuterbrauchtum übers Jahr" vorzubereiten. Zu hören ist der kräuterkulturelle Talk...
Für alles ist ein Kraut gewachsen
"Die Natur schenkt uns eine Fülle an Heilpflanzen. Sie sind nicht nur gesund, sie schmecken auch hervorragend. Und: Sie wachsen umsonst am Wegesrand, man muss sie nur ernten. Astrid Süßmuth (45) aus...
Vorbereitungen für den Kräuterkurs: Fermentierter Erdbeerblättertee
Vorbereitungen für unser nächstes Kurswochenende beim Volksheilkundlichen Kräuterkurs an der FNL-Akademie in Bayern: Fermentierter Erdbeerblättertee, den wir gemeinsam herstellen wollen. Nicht nur...
Orchideenzauberwelten
Wer dieser Tage mit offenen Augen die Bergwelt durchstreift, wird sich hier und da verwundert die Augen reiben: Auf dem dichten Gras grinst einen unvermittelt ein rosa Kasperl an, neben dem sich ein...
Heilpflanzen mit Steffen und Astrid – im Radio und als Podcast.
Kamille, Fichtenwipfel oder Schöllkraut wachsen nicht nur wild und fast überall, sie haben auch ganz besondere Heilkräfte. Gemeinsam mit meinem (herzallerliebsten) Kollegen und Wildpflanzenkenner...
Rückblick auf den 3. FNL Kräuterkongress.
Wie immer ist eine Rückschau auf eine besonders schöne und reiche Zeit ein bisserl von Melancholie erfüllt - so wie jetzt eben auch der Rückblick auf den 3. Kräuterkongress der Freunde Naturgemäßer...
Hollerkücherl im Bierteig
Eine der schönsten Seiten des Monats Mai ist für mich immer wieder der Genuss feinster Hollerspezialitäten. So lecker die Kücherl, so einfach die Zubereitung: - 140 g Mehl - 250 ml Bier - 2 Eier -...
Hollerkücherl im Bierteig
Eine der schönsten Seiten des Monats Mai ist für mich immer wieder der Genuss feinster Hollerspezialitäten. So lecker die Kücherl, so einfach die Zubereitung: - 140 g Mehl - 250 ml Bier - 2 Eier -...
Das Alpenglöckchen in den Bayerischen Bergen
Sie ist eine filigrane Schönheit,die ihresgleichen sucht, wenn ihre zarten lila blütchen - glitzernd durch Abermillionen funkelnder Flavonpartikelchen - über den Almen den Bergfrühling einläutet....
Heilkräuterausbildung, Kurswochenende in der Aubinger Lohe
Rückblick auf ein Ausbildungswochenende des Volksheilkundlichen Kräuterkurses an der FNL-Akademie in Oberbayern, das nicht nur reich an geballtem Wissen (unter anderem durch eine grandiose...
Wie Alpenblumen auf den Klimawandel reagieren
Alpenblumen wie der Gletscherhahnenfuß sind Spezialisten, sie überleben in den wildesten Umgebungen, trotzen Kälte, Sturm und UV-Strahlung. Eines sind sie aber nicht: Konkurrenzstark. Immer mehr...
Kräutergespräche im Radio.
Was für eine tolle Sendung! Der erste Dank geht natürlich an alle Zuhörer, die mit ihren Kräuterfragen so fleißig angerufen und gemailt haben, daß wir leider gar nicht alle auf Sendung nehmen...
1. Pfundser Kräutertage im Tiroler Oberland
Blütenwanderungen, Kräuterwellness und Heilpflanzenwissen Kräuter mit allen Sinnen genießen ist das Motto der 1. Pfundser Kräutertage im Hotel Kreuz. Wir erkunden Heilpflanzen und Wildkräuter im Tal...