„Was man da riecht, das ist ein kulinarisches Geheimnis!“, brachte eine Teilnehmerin unseres Kräuterkurses die Besonderheit des wunderbar maigrünen Buchenwäldchens ganz genau auf den Punkt.Was uns...
Kräuterkurstag und Outdoor-After-Sun-Lotion – mit Rezept
Zauberhafter Ausklang eines richtig feinen Kräuterkurstags 🥰Sehr verdient war unser Einkehrschwung am See nach der großen "Wechselkräuterführung" unserer angehenden FNL-Kräuterexperten,...
Welch ein feiner Start in den neuen Kräuterkurs 🌿🌸🌼
Von März bis April kann man dieses einzigartige Baumpowerselters abfüllen 🌳🥂, ein Prosit auf den wundervollen Frühlingsbaum! Ausgestattet mit den ersten Theorieeinheiten am Freitag...
Entspannen und genießen…
... gilt auch in diesem Monat überall zwischen Gletscher zum Steinkreis!
Kräuterstammtisch FNL-Stützpunkt ‘München – Bayer. Oberland’
Treffpunkt für alle Kräuterinteressierten, FNL-Mitglieder und Kräuterexperten. Kräuterstammtisch des Kräutervereins FNL, Stützpunkt „München – Bayerisches Oberland“ – der Treffpunkt für die...
Goldener Herbst am Kräuterkurswochenende 💛🧡💜
… und dazu ein wahres Feuerwerk an leuchtendsten Herbstblüten vom kleinen Kranzenzian auf der Alm bis hin zu Rudbeckien, Astern und Sonnenhüten beim Gartenbesuch unseres zweiten Kurstags. Just a...
Herbstexkursion mit Melissengeist
Melissengeist ist einer der ganz besonderen Schätze jeder Hausapotheke. Wenn jetzt im Herbst die Tage deutlich dunkler werden und die ersten Nebel aus den Wiesen aufsteigen ist die beste Zeit im...
Bergpodcast Kräuterwandern
Eine Podcastproduktion des Deutschen Alpenvereins. Für die Kräuterwanderungsfolge des Bergpodcasts darf ich mit Angela Kreß vom Deutschen Alpenverein über die Hörnlegruppe bei Bad Kohlgrub wandern...
Die Nickende Distel – Einfach Unkraut, oder was?
Die Nickende Distel (Carduus nutans) gehört zu einer typischen „dörflichen Unkrautflora“, einer Pflanzengesellschaft, wie es sie über Jahrhunderte in Deutschland gegeben hat - die aber inzwischen...
Kräuterkurs-Abschlusswochenende 2021
Traditionelles Abschlusswochenende des Volksheilkundlichen Kräuterkurses mit einer Hochalpenflora-Exkursion in die Ötztaler Alpen zu Arnika, Enzian, Murmeltier und Kaiserschmarrn 😉 Schön...
Letzte Eingehtouren für die Saison
Ist so ein Kneippbecken nicht was ganz, ganz Feines, wenn man mit leicht lädiertem Füßchen nach gut 1500 Höhenmetern mit gschmackigen Felsen zwischendrin bei gut 30 Grad wieder unten ist? Ich...
Frühlingserwachen für die Kräuterkurse
Frühlingserwachen im Wald, die Sonne schickt ihre noch ganz kalten Strahlen durch die lichten Kiefernkronen und lässt hier eine zarte Schlüsselblume und dort einen vorwitzigen Alpenbuchs aufleuchten...
Kräuterkurs-Vorbereitungen mit Schneeglöckchen
Zusammen mit seinen Kameraden, vor allem der Schneekatl (, wie unsere FNL-Symbolpflanze Christrose in Bayern heißt) wartet das aparte Schneeglöckchen auf meinem Schreibtisch geduldig auf auf seinen...
Auf Vorexkursion im Starnberger Land
Das erste Blütenfest des Jahres! Ganz unverhofft stehe ich mit einem Mal einem hüfthohen (!), in voller Blüte stehenden Seidelbast gegenüber. Wunderschön, mit betörendem Duft - und so richtig...
Wintersträucher im Februar
Noch liegt Schnee bei uns im Bayerischen Voralpenland, doch die schon wieder längeren Tage laden unbedingt zu längen Streifzügen durch die Natur ein! Habt Ihr schon die besonderen Wintersträucher...
Kräuterkulturelle Wege rund um den Starnberger See
Nicht von ungefähr galt eine Partie zum Starnberger See schon vor hunderten Jahren als der Gipfel aller erlesenen Freizeitgenüsse - und hat seitdem nichts von seiner Faszination eingebüßt. BR...
Kräuterwanderungen, Seminare und mehr 2021
In diesem Winter sind die Planung für das nächste Jahr mit so einigen Obs und Wenns angefüllt, aaaaber wir tun einfach etwas gegen den Winter-C-Blues: Die ersten Termine für das kommende Kräuterjahr...
Welch ein gelungener Kräuterkurstag
im Revier des Wildschützen Jennerwein, mit herrlich leuchteblauem Eisenhut, Steinadlerüberflug 🦅, einem wunderbaren Aussichtsgipfel nur für uns allein und oberfeinem Käsekuchen...
Hurra, endlich wieder Kräuterkurs!
Nach vielen, endlos scheinenden Wochen endlich wieder zusammen unterwegs im Volksheilkundlichen Kräuterkurs - selbstverständlich unter Beachtung aller Auflagen und Bestimmungen, die aber auf keinen...
Unterwegs im bayerischen Erstfrühling…
... und immer auf der Suche nach den schönsten und kräuterreichsten Exkursionswegen für unseren Volksheilkundlichen Kräuterkurs 🙂 Jetzt im phänologischen Erstfrühling, der mit dem Goldstaub der...
1. Pfundser Kräutertage im Tiroler Oberland
Blütenwanderungen, Kräuterwellness und Heilpflanzenwissen Kräuter mit allen Sinnen genießen ist das Motto der 1. Pfundser Kräutertage im Hotel Kreuz. Wir erkunden Heilpflanzen und Wildkräuter im Tal...