Radio- / Podcasttipp: “Mords”-Pflanzen

Radio- / Podcasttipp: “Mords”-Pflanzen

Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag - November ist der klassische Friedhofs- und Totenmonat. Passend dazu wirft die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth im kräuterkulturellen Talk...

mehr lesen
Hornveilchen zwischen Radio und Haustür

Hornveilchen zwischen Radio und Haustür

Gerade hab‘ ich noch im Radio davon erzählt, begrüßen mich meine Hornveilchen gleich beim Heimkommen noch vor der Haustür 😍Die ganze Sendung vom 19. Januar 2022 über Winterpflanzen...

mehr lesen
Podcast: Herbstzeit ist Ge-Nusszeit

Podcast: Herbstzeit ist Ge-Nusszeit

Im Herbst und Winter haben Nüsse Hochsaison! Dabei sind Nüsse viel, viel mehr als reine Backzutat, gerade in Hinblick auf wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe zählen sie zu den absoluten...

mehr lesen
Bergpodcast Kräuterwandern

Bergpodcast Kräuterwandern

Eine Podcastproduktion des Deutschen Alpenvereins. Für die Kräuterwanderungsfolge des Bergpodcasts darf ich mit Angela Kreß vom Deutschen Alpenverein über die Hörnlegruppe bei Bad Kohlgrub  wandern...

mehr lesen
Von der ersten Morgenröte der Erde

Von der ersten Morgenröte der Erde

sind uns die Rosen verblieben, schreibt Homer. Und so flüchtig der Schimmer der Morgenröte, ist auch die Rose ein Symbol der Zeit. Ihre die zarten Blütenblätter stehen für die Vergänglichkeit und...

mehr lesen
“Klosterheilkunde” auf BR Heimat

“Klosterheilkunde” auf BR Heimat

Herzlichen Dank für die vielen tollen Rückmeldungen auf den heutigen kräuterkulturellen Ratsch bei "Habe die Ehre!" auf BR Heimat zur Klosterheilkunde! Uns, das heißt BR-Heimat-Moderator Johannes...

mehr lesen
Nach dem Wintervollmond…

Nach dem Wintervollmond…

... wieder im Jahreslauf angekommen - und die erste Aufgabe ist gleich, eine Radiosendung zum wunderschönen Thema "Kräuterbrauchtum übers Jahr" vorzubereiten. Zu hören ist der kräuterkulturelle Talk...

mehr lesen