Kräuterkolleg für Pflanzen- und Naturwissen
Astrid Süßmuth | Vom Gletscher zum Steinkreis
Der Treffpunkt für alle Natur- und Kräuterinteressierten in Bayern und darüberhinaus, mit Vorträgen, Seminaren und Ausbildungen zu Pflanzenwissen, Naturheilkunde, Kräuterbrauchtum – und natürlich mit dem originalen Volksheilkundlichen Kräuterkurs der FNL-Kräuterakademie.
Blumenwiesenseminartag
🌸🌼🌿 … es war einfach wieder einer der wunderbaren Seminartage im Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule direkt am Starnberger See 😃 Mit frisch erworbenen Kenntnissen in „Botanisieren light“ konnten die Teilnehmer der Natur- und...
Kirschblütenfest 🌸🌙
Mit einem verräterischen Funkeln weißt der Mond inmitten der abendlichen Kirschblütenpracht bereits am Vorabend trotz strahlendem Abendhimmel auf die kommende Wetterverschlechterung hin. Zu den schönsten Begrifflichkeiten rund um das japanische Kirschblütenfest gehört...
Kräuterkurswochenende mit Geschmack!
Ich glaube, das nennt man erfülltes Kräuterkurs-Wochenende: Erst zur Visite bei den herrlichsten botanischen Raritäten wie Küchenschelle und Adonisroserl mit darauf folgendem Abstecher in ein wunderbares Naturwaldreservat - und am zweiten Sonnentag nicht nur eine...
Schlehenblütensonnenuntergang
Wenn es völlig unvermutet schneit, nachdem bei Frau Holle kräftig die Kissen ausgeschüttelt wurden, ist solch ein zauberhafter Schlehenblütensonnenuntergang eigentlich nur logisch 🤍💛🧡💜
Bergfrühlingsvibes ☀️❄️🌷😃
Exkursions- und Kursvorbereitung im Bergwald mit Bestimmungsübungen zu Moosen und Flechten, herrlich duftendem Fichtenharz - und einem wunderschönen Lieblingskrokus 🥰Wenn halt der Kurzschwung-Pflug sitzt (😁) findet man auf verschlungenen...
Frühlingssehnsucht
„Was man in der eigenen Seele als Sehnsucht erkennt, erlebt man im Krokus.“Der erste heuer, meineganzen Frühlings-Skitouren, bei denen ich sonst in diesen wunderbaren Pflänzchen schwelge sind ja (bislang) ausgefallen.Welch prägnanter Satz, den ich da vor langer Zeit...
Aphroditentränen und Adonisblut
Sturmumtost hin- und hergeworfen kämpft die kleine Küchenschelle gegen die peitschenden Windböen, die über die Heidefläche jagen. Immer wieder ertönen die klagenden Rufe der Feldlerchen, auch sie scheinen den Elementen völlig ausgeliefert.Und doch werden sie bald...
Prachtfund auf der abendlichen Waldlaufrunde
So ein besonderer Fund auf der abendlichen Auwald-Laufrunde: Ein ganzes Nestchen mit Zinnoberroten Prachtbecherlingen (Sarcoscypha coccinea) 😛 Er ist einer der sicherlich auffallendsten heimischen Schwammerl, aber leider so selten geworden, daß man ihn eben doch nur...
Spätwinter im Kiefernwäldchen
Spätwinterspaziergang im Kiefernwäldchen... und über funkelndweißen Schneekristdeckchen blühen schon die ersten Haselkätzchen 🙂 Ein herrlicher Frühlingsgoldstaub - wäre da nicht die leidige Pollenallergiesaison, die mit der Haselblüte beginnt. Direkt neben der...
Radio-Podcast “Praktisches Kräuterwissen” auf BR Heimat 🤍💙
Sonniger Radiotipp vom sonntäglichen Abendspaziergang: „Praktisches Kräuterwissen“ auf BR Heimat 🤍💙 am 13.02.2023 mit Astrid Süßmuth und Bettina Ahne.Und natürlich hab ich auch am Vorabend unterwegs so einige praktische Haushaltshelfer gefunden: Den...
Winterpflanzen mit Gruseltouch 👻🌲
Definitiv einer meiner Lieblingstermine, alle Jahre wieder sozusagen: Winterpflanzenführung auf dem Alten Münchner Südfriedhof: Ein bisserl Efeuranken, ein bisserl Anti-Spuk-Buchseinfassung und ganz viele dämmerstrahlende Christrosen zwischen immergrünen Heil- und...
Podcast “Bibelpflanzen” (Radiotalk BR Heimat vom 31.01.23)
Zu den wichtigsten der rund 110 inzwischen klar identifizierten Pflanzen der Bibel gehört der Feigenbaum. Als Zeichen des Friedens („An jenem Tag werdet ihr einander einladen unter Weinstock und Feigenbaum“, Sach 3,10), als das berühmte Feigenblatt nach der...
Tannengeheimnisse
„Schatzhauser im grünen Tannenwald, bist schon viel hundert Jahre alt / Dein ist all Land, wo Tannen stehn, lässt dich nur Sonntagskinder sehn."Am Weg durch die winterlichen Bayerischen Voralpen fallen im Isarwinkel die uralten, mächtigen Tannen ins Auge, die wie von...
Volksheilkundlicher Kräuterkurs ab März 2023
Phytotherapie und Kräuterwissen | Ausbildung zum Kräuterexperten - Leider ausgebucht!Der umfassende Kräuterkurs, Kräuterheilkunde in Verbindung mit moderner Phytotherapie, viel Praxis und ganz viele Naturerlebnisse für Laien, Interessierte und Pflanzenkenner – im März...
Schneegezuckerte Latschen
Die Fingeranpappprobe zeigt: Bald ist es wieder soweit, daß die (dann richtig schön harzigen) Latschentriebknospen geerntet, und zusammen mit u.a. Johanniskraut und Calcium fluoratum zu einem hervorragenden Heilmittel für Wirbelsäule und Bandscheibenbeschwerden...
Zauberhafte Entdeckungen im Winterwald
Zauberhafte Entdeckungen im Winterwald 🌲🌲🌲🌳, wenn die Weihnachtsschnupfennase vom größeren Unternehmungen abrät. Und was es da alles gibt: Den Zwergknäuling etwa, oder das Gemeine Stummelfüßchen, das wie ein richtiges Schwammerlherz...
Waldweihnachtswinternewsletter ❄️📬🎄- jetzt noch anmelden!
Kurz vor den Rauhnächten erscheint pünktlich zur Wintersonnwende der Waldweihnachtswinternewsletter 2022 'Vom Gletscher zum Steinkreis" ⭐️ - genau passend für die kommenden kurzen Tage zwischen den langen Rauhnächten mit dem heißesten Rezept für warme...
Wetterfichtenlust statt Nebelfrust
So trüb, wie der November zu Ende gegangen ist, war die letzten Tage auch irgendwie meine Stimmung. Adventliche Vorfreude irgendwie Fehlanzeige…Blöd, und auch überhaupt nicht hinzunehmen. Die Lebensgeister wieder auf Trab bringen ist angesagt: Erst mit ein bisserl...
Radio- / Podcasttipp: “Mords”-Pflanzen
Allerheiligen, Volkstrauertag und Totensonntag - November ist der klassische Friedhofs- und Totenmonat. Passend dazu wirft die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth im kräuterkulturellen Talk „Habe die Ehre“ vom 21. November ‘22 zusammen mit Heimat-Moderatorin...
Immergrüne Ritualgebinde und das alte Wissen der Kräuterfrauen 🌙🍃
Definitiv einer meiner Lieblings-Kräuterkurstermine im Vegetationsjahr, und wie immer ist es jedesmal ein ganz besonderer Tag, anders als der vorangegangene, anders als der, der kommen wird.Und für viele meiner Kräuterkursler ist es ganz einmalig: Daß agrat sie einmal...